Genuss erleben mit allen Sinnen
- Kategorie: Presse
- Veröffentlicht: Freitag, 07. September 2018 08:03
- Geschrieben von Berthold Gallinat, Johannes Börsig
Beim Waldulmer Weinfest am 8. und 9. September feiert die Winzergenossenschaft ihr 90-jähriges Bestehen
Im Rotweindorf Waldulm spielt sich am Samstag, 8. September, und Sonntag, 9. September, alles wesentliche Geschehen auf dem „Weinfest rund um den Winzerkeller“ ab. Aufgrund des 90-jährigen Bestehens der Winzergenossenschaft Walulm feiern die WG und die Festgemeinschaft aus Kirchenchor, Trachtenkapelle und Katholischer Landjugend das Weinfest in einem großen Festzelt beim Winzerkeller. Darin lässt sich in uriger Atmosphäre und bei musikalischer Unterhaltung am Samstag und Sonntag bestens ein gutes Waldulmer Viertele alten oder neuen Weins sowie Schmackhaftes aus der regionalen Küche genießen. Die Winzergenossenschaft bietet an beiden Festtagen stündlich Führungen durch den Winzerkeller an, ist verkaufsoffen und wartet zum runden Geburtstag mit tollen Jubiläumsangeboten aus dem Waldulmer Weinsortiment auf. Superhit zum 90-jährigen ist eine wunderbare Spätburgunder Rotwein Spätlese mit Jubiläumsetikett. Des Weiteren können alle Festbesucher im Verlauf des Weinfestes an einem Gewinnspiel teilnehmen und schöne Preise gewinnen.
Festeröffnung mit der Ortenauer Weinprinzessin
An beiden Festtagen läuft ein attraktives Festprogramm. Das Weinfest wird offiziell am Samstag um 18 Uhr im Festzelt mit dem Fassanstich eines Waldulmer Roten eröffnet, die Ortenauer Weinprinzessin Elena Batzler wird diesen Fassanstich zusammen mit Bürgermeister Stefan Hattenbach, Ortsvorsteher Johannes Börsig sowie mit Vertretern der Festgemeinschaft vornehmen. Bereits am Nachmittag um 14.30 Uhr findet in den Räumen der WG ein offenes Volksliedersingen statt, rund um die WG ist ein Bauernmarkt eingerichtet. Für musikalische Unterhaltung sorgt ab 17 Uhr der Musikverein Yach.
Musikalischer Höhepunkt am Samstag ist der Auftritt des Trios "Die Jungen Zillertaler" im Festzelt.
Absoluter Höhepunkt ist am Samstagabend, 20 Uhr, der Auftritt der Band „Die Jungen Zillertaler“ im Festzelt. Ganz sicher wird sie mit ihren zahlreichen und tollen Hits das Festzelt rocken. „Die Jungen Zillertaler“ sind die derzeit erfolgreichste und bekannteste Musikgruppe aus Österreich, sie macht mitreißenden „JuZi-Beat“ und Alpengroove. „Alle für einen, einer für alle und alle für die Musik“ heißt der Wahlspruch von Markus, Daniel und Michael, er wurde zur Erfolgsformel. „Drob‘n auf’m Berg“, „Tannenzapfenzupfen“, „Auf der Bruck trara“, „Helikopter“, das Fliegerlied und andere Lieder mehr wurden zu tollen Krachern und lassen Festzelte im Alpen-Power-Punk erbeben.
Sonntag startet mit Festgottesdienst
Das Festgeschehen am Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst im Festzelt, im Anschluss an den Gottesdienst, ab 11.30 Uhr, gibt die Trachtenkapelle Kappelrodeck im Festzelt ein Frühschoppenkonzert. Um 11 Uhr wird offiziell der Bauern- und Handwerkermarkt eröffnet, dies geschieht mit dem Anschnitt einer superlangen Winzersalami. Außer dem Bauernmarkt findet am Sonntag auf dem Festgelände eine Oldtimershow landwirtschaftlicher Fahrzeuge und Geräte statt. Die Winzergenossenschaft Waldulm führt wieder wie am Samstag stündlich Kellerführungen durch und bietet ihre Jubiläumsangebote der Waldulmer Weine zum Kauf an. Musikalische Unterhaltung bieten am Nachmittag um 14.30 Uhr die Dorfmusik Furschenbach und um 17 Uhr die Original Rebländer Blasmusik. Alle Festbesucher können an einem Gewinnspiel teilnehmen, die Verlosung ist um 18 Uhr vor dem Winzerkeller.
Für das leibliche Wohl der Festbesucher durch die veranstaltenden Vereine auf vielfältige Weise bestens gesorgt, auch mit Kaffee und Kuchen. Am Sonntag wird ein Badischer Sauerbraten mit Nudeln als Mittagstisch angeboten. Für Kinder ist Ponyreiten, eine Hüpfburg Kürbisbemalen und anderes mehr im Angebot.