Rotzlöffl - Live auf dem Weinfest 2022

Vorverkauf ab Mittwoch,26.10.2022

Rotzlöffl - Live auf dem Weinfest 2022

Vorverkauf ab Mittwoch,26.10.2022

Freudiger Gesang, vielseitige Blasmusik und Alpengroove zum 90-jährigen

  • Kategorie: Presse
  • Veröffentlicht: Samstag, 13. Oktober 2018 08:14
  • Geschrieben von Berthold Gallinat, Johannes Börsig

Kappelrodeck-Waldulm (gat). „Ja heut geht’s ab“, kündigten „Die Jungen Zillertaler“ Michael, Markus und Daniel am Samstagabend auf dem Waldulmer Weinfest im Festzelt gleich in ihrem ersten Lied an und dem war dann auch so. Bis bald gegen Mitternacht ließen sie es krachen, rissen ihr Publikum immer wieder hoch von ihren Bänken und motivierten es zum Klatschen und Singen. Auch der Winzergenossenschaft Waldulm erwiesen sie zu deren 90-jährigem Bestehen die Ehre, indem sie dem voll besetzten Festzelt eröffneten: „Wir sind hierher gekommen, um das Weinfest des Jahres zu feiern“. Die Feier wurde prächtig und dies war ohne Zweifel der Verdienst der drei „JuZis“, allen voran Markus, der unermüdlich den Dialog mit dem Publikum suchte, mit ihm scherzte und keinerlei Müdigkeit aufkommen ließ, wenn es darum ging, aufzustehen, die Hände nach oben zu strecken und kräftig zu jubeln und zu klatschen. Dafür hatte er dann aber auch immer wieder Komplimente parat bis zum Lob: „Wir machen jetzt ein Video und dies schicken wir zu Helene Fischer vom besten Publikum in Mitteleuropa.“

„Die Jungen Zillertaler“ Daniel, Markus und Michael rockten am Samstagabend mit ihrem Alpenbeat und Alpengroove
auf dem Waldulmer Weinfest das Festzelt und rissen immer wieder ihr Publikum von den Plätzen

Selbstverständlich kamen im Verlauf des Konzertabends neben bekannten Stimmungsliedern insbesondere die eigenen Hits wie das „Fliegerlied“, „„Drob‘n auf’m Berg“, „Tannenzapfenzupfen“, „Auf der Bruck trara“ und „Helikopter“ zum Tragen und in aller Regel waren die Liedvorträge mit körperlicher Aktivität verbunden wurden, wenn beispielsweise beim „Tuba-Sepp“ das Publikum mit einer Armbewegung den Rhythmus mitzuschlagen hatte oder beim Vortrag „Der kleine Haifisch hat großen Hunger“ mit aufgestellter Handfläche über der Stirn die Haifischflosse versinnbildlichte. Und immer wieder mündete die Begeisterung für die prächtige Unterhaltung und den Alpen-Power-Punk der drei „JuZis“ in frenetische Beifallsstürme und in einen gewaltigen Zeltchor, der Lieder und Refrains mitsang oder Echos gab. Inbrünstig so auch der Gesamtchor von Band und Publikum beim gemeinsamen Schlussbekenntnis „Dem Land Tirol die Treue“, nachdem zuvor mit „Sierra Madre“ und Bühnenfeuerwerk das Ende des Konzerts sich anbahnte. Mit einem „Pfiat Gott“ gingen die Drei schließlich von der Bühne.

Bereits am Nachmittag um 14.30 Uhr hatte das Weinfest mit Gesang begonnen, im Versammlungsraum des Winzerkellers führten Franz Künstel, Herbert Bär und Manfred Bauschke ein offenes Volksliedersingen durch. Die Resonanz war so gewaltig, dass der Saal gerammelt voll war. Mit viel Freude wurde aus voller Kehle Volkslied um Volkslied gesungen und zwischendurch gab es solistische Einlagen. Rund um den Winzerkeller präsentierte sich ein Bauern- und Handwerkermarkt, im Festzelt auf dem Pfeiferschen Parkplatz unterhalb des Winzerkellers eröffnete der Musikverein Yach um 17 Uhr das Festgeschehen und präsentierte ein vielseitiges Unterhaltungskonzert von traditioneller und moderner Blasmusik.

Mit dem Fassanstich im Festzeltwurde am Samstagabend das Waldulmer Weinfest eröffnet.
Von links: Der Vertreter der Festgemeinschaft Werner Wölfl, WG-Aufsichtsratsvorsitzender Matthias Weber,
die Ortenauer Weinprinzessin Elene Batzler, Waldulms Ortsvorsteher Johannes Börsig,
WG-Vorsitzender und Geschäftsführer Andreas Wiegert, Mösbachs Ortsvorsteherin Gabi Bär

Mit einem herzlichen Willkommen zum Waldulmer Weinfest sowie zum 90-jährigen Jubiläum begrüßten gegen 18 Uhr Ortsvorsteher Johannes Börsig und Vorsitzender und Geschäftsführer Andreas Wiegert die Festgäste im Festzelt. Johannes Börsig ging in knappen Zügen auf die Geschichte der Winzergenossenschaft ein, Andreas Wiegert vermittelt mit der Präsentation eines beeindruckenden, kurzen Imagefilms, dass die WG in ihrem Jubiläumsjahr selbstbewusst auf Erfolgskurs eingestimmt ist und aus Weinbergen und Winzerkeller Bestes an Sekten, Seccos und Weinen zu bieten hat. Johannes Börsig und die Ortenauer Weinprinzessin Elene Batzler schritten sodann zum Fassanstrich eines Waldulmer Roten, von dem die ersten Festgäste gerne ein Glas probierten. Der Musikverein Yach spielte wieder auf und somit nahm das Festgeschehen seinen weiteren Verlauf.

Unsere Sponsoren:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

 

 

 

 

 

Datum | Ort

19. - 20. November 2022

Pfarrberghalle Waldulm

Weinstraße 67a

77876 Kappelrodeck-Waldulm

Ticket-Bestellung

R O T Z L Ö F F L

Samstag, 19.11.2022, 20:00 Uhr

Vorverkauf ab 20.10.2022

Ticket-Hotline: +49 (0) 78 42 - 94 89 0

Online-Shop: Bestellen Sie hier ihre Tickets online.

Kontakt

Daniela Jülg | Johannes Börsig

Weinstr. 67

77876 Kappelrodeck-Waldulm

Telefon: +49 (0) 78 42 - 20 13

Fax: +49 (0) 78 42 - 87 43

E-Mail: mail@waldulmer-weinfest.de

http://www.waldulmer-weinfest.de