Rotzlöffl - Live auf dem Weinfest 2022

Vorverkauf ab Mittwoch,26.10.2022

Rotzlöffl - Live auf dem Weinfest 2022

Vorverkauf ab Mittwoch,26.10.2022

Genuss in vielfältiger Weise an einem herrlichen Sommertag

  • Kategorie: Presse
  • Veröffentlicht: Samstag, 13. Oktober 2018 08:16
  • Geschrieben von Berthold Gallinat, Johannes Börsig

Kappelrodeck-Waldulm (gat). Besser hätten die Voraussetzungen für das Waldulmer Weinfest und für das Jubiläum „90 Jahre Waldulmer Winzergenossenschaft“ am Festsonntag nicht sein können. Herrliches Spätsommerwetter lud förmlich dazu ein, dem Fest einen Besuch abzustatten, und die Festgemeinschaft aus Kirchenchor, Trachtenkapelle und Katholischer Landjugend sowie die WG selbst trugen das Ihre dazu bei, dass die Festbesucher ein tolles Fest erlebten. Es begann mit einem Festgottesdienst im Festzelt, im Anschluss daran wurden der Bauernmarkt und die Oldtimershow rund um den Winzerkeller eröffnet. Das geschah offiziell mit dem Anschnitt einer superlangen Winzersalami, die im Verlauf des Festes für einen guten Zweck verkauft wurde. Bei blauem Himmel und Sonnenschein über den Bauernmarkt zu flanieren machte natürlich Spaß und zum Genuss trug bei, dass man hier und da wie beispielsweise am Stand von Martin Berger einen Edelbrand und gleich gegenüber ländliche Produkte probieren konnte. Aus dem Handwerk waren ein Drechsler, ein Korbmacher, Schreiner und textiles Handwerk vertreten, mit Interesse verfolgten Besucher, wenn Roswitha Dufner-Feiler sich ans Spinnrad setzte oder Kurt Huss seine Drechselmaschine anwarf und aus einem klobigen Holzstück ein elegantes Drechslerprodukt wurde. Stände mit Schmuck, Dekor und anderem mehr rundeten das vielfältige Angebot.

Immer gut besucht waren die Kellerführungen durch den Waldulmer Winzerkeller,
Weinguide Gisela Dinger informierte über alles Wissenswerte und stellte sich den Fragen der Besucher

Wem es draußen zu warm wurde, der konnte jeweils zur vollen Stunde die Gelegenheit wahrnehmen, mit Kellermeister Johannes Jäger oder den beiden Weinguides Gisela Dinger und Astrid Köninger eine Führung mit Sektprobe durch den kühlen Waldulmer Winzerkeller mitzumachen. Große Teilnahme spiegelte das starke Interesse an der WG Waldulm wider und dieses wurde gestillt, indem die Festbesucher alles Wissenswerte über den Weinbau in Waldulm sowie über die Waldulmer Winzergenossenschaft erfuhren. Bei der Führung durch den Winzerkeller auf den Geschmack gekommen, bot sich die Gelegenheit im Verkaufsraum der WG weitere feine Tropfen der Waldulmer Sekte, Seccos und Weine zu probieren und zu genießen. Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums gab es attraktive Angebote und eine wunderbare Waldulmer Spätburgunder Spätlese in einer Jubiläumsflasche mit historischem Etikett, diese Angebote wurden gerne wahrgenommen.

 

Auf dem Markt gab es viel zu besichtigen, zu probieren und zu Kaufen
wie hier Edelbrände bei der Oberberger Edelbrandmanufaktur von Martin Berger

Im Festzelt hatte derweil die Festgemeinschaft alle Hände voll zu tun, um Durst und Hunger der Festgäste zu stillen und nachdem die Trachtenkapelle Kappelrodeck im Anschluss an den Gottesdienst im Festzelt mit einem abwechslungsreichen Frühschoppenkonzert die musikalische Unterhaltung eröffnet hatte, spielte am Nachmittag die Dorfmusik Furschenbach zünftig auf. Vor dem Festzelt glänzten prächtig renovierte und herausgeputzte Lanz-Bulldogs aus den 50er Jahren, sie waren die Glanzpunkte einer insgesamt beeindruckenden Oldtimershow aus Traktoren und motorisierten Zweirädern. Kinder hatten ihren Riesenspaß beim Pony- und Pferdereiten der Reitschule Hofer auf einem Wiesenstück vor dem Winzerkeller und sie ließen sich auch gerne nieder zum Kinderschminken oder tobten sich aus in einer Hüpfburg.

Die Kapelle Original Rebländer Blasmusik setzte den musikalischen Schlussakkord unter das Waldulmer Weinfest

Gewissermaßen den Schlussakkord unter das großartige Fest setzte ab 17 Uhr die Kapelle „Original Rebländer Blasmusik“ im Festzelt. Unter Leitung von Friedbert Seiler verbreitete sie gefühl- und schwungvoll böhmischen Polkaschmelz und Hubert Köninger warf zwischendurch immer wieder Geschichten und Witziges ein. Kurz nach 18 Uhr hatten noch die neunjährige Zoe und die zehnjährige Marie als Glücksfeen ihren Auftritt und zogen die Gewinner aus dem Gewinnspiel, an dem jeder Festbesucher hatte teilnehmen können. Von der Magnumflasche bis zum großen Weinkorb reichten die Preise, Karen Graf, Assistentin der Geschäftsführung der WG, gab die Gewinner bekannt. Nach diesem letzten offiziellen Festakt klang das Fest aus.

Unsere Sponsoren:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

 

 

 

 

 

Datum | Ort

19. - 20. November 2022

Pfarrberghalle Waldulm

Weinstraße 67a

77876 Kappelrodeck-Waldulm

Ticket-Bestellung

R O T Z L Ö F F L

Samstag, 19.11.2022, 20:00 Uhr

Vorverkauf ab 20.10.2022

Ticket-Hotline: +49 (0) 78 42 - 94 89 0

Online-Shop: Bestellen Sie hier ihre Tickets online.

Kontakt

Daniela Jülg | Johannes Börsig

Weinstr. 67

77876 Kappelrodeck-Waldulm

Telefon: +49 (0) 78 42 - 20 13

Fax: +49 (0) 78 42 - 87 43

E-Mail: mail@waldulmer-weinfest.de

http://www.waldulmer-weinfest.de