-
Kategorie: Presse
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 28. November 2018 00:00
-
Geschrieben von Johannes Börsig
-
Drucken
-
E-Mail
50 Jahre Rebellion in den Alpen und 2019 auf dem "Weinfest rund um den Winzerkeller" - Die Legende lebt
Vor rund 50 Jahren haben sich im Zillertal zwei Schulfreunde vorgenommen, gemeinsam Musik zu machen. Alfred Eberharter und Peter Steinlechner gründeten die „Zillertaler Schürzenjäger“.
Die Erfolgsgeschichte der Band steht für sich und gipfelte in den legendären Open Airs in Finkenberg, zu welchen bis zu 100.000 Menschen ins Zillertal pilgerten, sowie in den großartigen Erfolgen, welche die Band über Jahrzehnte feiern konnte.
Die drei Urgesteine Alfred Eberharter, Alf jun. und Christof von Haniel ergänzt durch Leadsänger Stevy Wilhelm, Bassist Andy Marberger und Gitarrist Dennis Tschoeke sind die Schürzenjäger 2.0.

© SJ Promo Crédit Dominik Sommerfeld
Traditionell und cool zugleich lebt der Spirit und der Sound der großen alten Zeiten wieder auf, wenn die Jungs die Klassiker wie „Glory Hallelujah“, den „Timple Boarischen“ oder „Sierra Madre“ neben den Stücken aus ihrem neuen Album „Herzbluat“ auf die Bühne bringen. Sie lassen keinen Zweifel daran: Die Legende lebt!
Auf dem Waldulmer "Weinfest rund um den Winzerkeller“ 2019 heißt es: Es ist „Schürzenjägerzeit“!
Der Vorverkauf läuft!
Weiterlesen: Die Schürzenjäger live auf dem Weinfest 2019
-
Kategorie: Presse
-
Veröffentlicht: Samstag, 13. Oktober 2018 08:16
-
Geschrieben von Berthold Gallinat, Johannes Börsig
-
Drucken
-
E-Mail
Kappelrodeck-Waldulm (gat). Besser hätten die Voraussetzungen für das Waldulmer Weinfest und für das Jubiläum „90 Jahre Waldulmer Winzergenossenschaft“ am Festsonntag nicht sein können. Herrliches Spätsommerwetter lud förmlich dazu ein, dem Fest einen Besuch abzustatten, und die Festgemeinschaft aus Kirchenchor, Trachtenkapelle und Katholischer Landjugend sowie die WG selbst trugen das Ihre dazu bei, dass die Festbesucher ein tolles Fest erlebten. Es begann mit einem Festgottesdienst im Festzelt, im Anschluss daran wurden der Bauernmarkt und die Oldtimershow rund um den Winzerkeller eröffnet. Das geschah offiziell mit dem Anschnitt einer superlangen Winzersalami, die im Verlauf des Festes für einen guten Zweck verkauft wurde. Bei blauem Himmel und Sonnenschein über den Bauernmarkt zu flanieren machte natürlich Spaß und zum Genuss trug bei, dass man hier und da wie beispielsweise am Stand von Martin Berger einen Edelbrand und gleich gegenüber ländliche Produkte probieren konnte. Aus dem Handwerk waren ein Drechsler, ein Korbmacher, Schreiner und textiles Handwerk vertreten, mit Interesse verfolgten Besucher, wenn Roswitha Dufner-Feiler sich ans Spinnrad setzte oder Kurt Huss seine Drechselmaschine anwarf und aus einem klobigen Holzstück ein elegantes Drechslerprodukt wurde. Stände mit Schmuck, Dekor und anderem mehr rundeten das vielfältige Angebot.

Immer gut besucht waren die Kellerführungen durch den Waldulmer Winzerkeller,
Weinguide Gisela Dinger informierte über alles Wissenswerte und stellte sich den Fragen der Besucher
Weiterlesen: Genuss in vielfältiger Weise an einem herrlichen Sommertag
-
Kategorie: Presse
-
Veröffentlicht: Samstag, 13. Oktober 2018 08:14
-
Geschrieben von Berthold Gallinat, Johannes Börsig
-
Drucken
-
E-Mail
Kappelrodeck-Waldulm (gat). „Ja heut geht’s ab“, kündigten „Die Jungen Zillertaler“ Michael, Markus und Daniel am Samstagabend auf dem Waldulmer Weinfest im Festzelt gleich in ihrem ersten Lied an und dem war dann auch so. Bis bald gegen Mitternacht ließen sie es krachen, rissen ihr Publikum immer wieder hoch von ihren Bänken und motivierten es zum Klatschen und Singen. Auch der Winzergenossenschaft Waldulm erwiesen sie zu deren 90-jährigem Bestehen die Ehre, indem sie dem voll besetzten Festzelt eröffneten: „Wir sind hierher gekommen, um das Weinfest des Jahres zu feiern“. Die Feier wurde prächtig und dies war ohne Zweifel der Verdienst der drei „JuZis“, allen voran Markus, der unermüdlich den Dialog mit dem Publikum suchte, mit ihm scherzte und keinerlei Müdigkeit aufkommen ließ, wenn es darum ging, aufzustehen, die Hände nach oben zu strecken und kräftig zu jubeln und zu klatschen. Dafür hatte er dann aber auch immer wieder Komplimente parat bis zum Lob: „Wir machen jetzt ein Video und dies schicken wir zu Helene Fischer vom besten Publikum in Mitteleuropa.“

„Die Jungen Zillertaler“ Daniel, Markus und Michael rockten am Samstagabend mit ihrem Alpenbeat und Alpengroove
auf dem Waldulmer Weinfest das Festzelt und rissen immer wieder ihr Publikum von den Plätzen
Weiterlesen: Freudiger Gesang, vielseitige Blasmusik und Alpengroove zum 90-jährigen